Bereits im Frühling wurde die Kindertagesstätte auf den Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft von der „Aktion Modernes Handwerk“ aufmerksam. Da in der blauen Gruppe das Interesse der Kinder bei diesem Thema lag, haben sich die Erzieher dazu entschieden mitzumachen. Nachdem die Kinder darüber gesprochen haben, was Handwerk eigentlich ist, wurde überlegt, welche Handwerksbetriebe es noch im Markt Frontenhausen gibt. Hierzu wurde das bekannte Kinderlied: „Wer will fleißige Handwerker sehn“ gesungen. Das größte Interesse in der Gruppe lag beim Friseur und beim Landmaschinenmechaniker. Beides Bereiche, von denen es noch Betriebe in der unmittelbaren Nähe gibt.
Als erstes wurde der Land- und Baumaschinenbetrieb Wimberger besucht. Einige der Kinder kannten die Firma bereits aus dem familiären Umfeld, da Eltern oder Großeltern in der Landwirtschaft tätig sind.
Der Besitzer Herr Mückenhausen und seine Angestellten nahmen sich viel Zeit und zeigten und erklärten den Kindern die Werkzeuge um die Maschinen zu reparieren. Sie durften sich die Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge genau ansehen und alle Fragen wurden beantwortet.
Der zweite Betrieb war auch schon vielen Kindern bekannt. Wie gewünscht durften sie sich im Friseursalon Harmonie umsehen. Die Besitzerin Frau Simone Vilsmeier erklärte sich bereit, den Kindern das Handwerk des Friseurs näher zu bringen. Die Kinder durften sogar einer Kundin die Haare föhnen. Wer wollte bekam Flechtfrisuren und alle konnten einmal auf dem Friseurstuhl probesitzen.
Ein Familienangehöriger eines Kindes, der Automechaniker ist, hat sich im Laufe des Projekts noch bereiterklärt, den Kindern im Morgenkreis seinen Beruf vorzustellen. Auch hier wurden alle Kinder aktiv miteinbezogen.
Alles, was die Kinder nun gelernt und erfahren haben, wurde durch Malen und Basteln auf ein großes Plakat gebracht. Im Rahmen vom Wettbewerb wurde ein Foto davon eingesendet und mit Spannung auf das Ergebnis gewartet. In diesem Jahr haben sie nicht gewonnen, aber umso großer war die Freude, dass die Handwerkskammer Niederbayern von der Aktion Kenntnis genommen hat und als Anerkennung für das Engagement Herr Kastl persönlich vorbeigekommen ist, um den Kindern kleine Geschenke für die Gruppe (Spiele) und für alle Kinder in der Kindertagesstätte Brezen zum Frühstück mitbrachte.
